Der Volvo EX30 unterstützt nun Plug & Charge; man braucht sich also am Schnelllader nicht mehr per ladekarte oder App zu authentifizieren – das geschieht automatisch über das Ladekabel. Voraussetzung ...
Auf Nachfrage heißt es bei Peugeot, das Modell sei sehr wohl konfigurierbar, es handele sich um einen Systemfehler. Für den ...
Der Hyundai Inster hat eine ausgesprochen abenteuerlustige Optik, mit robusten Karosserieschutzleisten, Dachreling und dicken ...
Vanwall? Ehrlich gesagt: nie gehört. Vermutlich weil wir bei InsideEVs wenig mit Motorsport am Hut haben. Aber sei's drum: Es handelt sich um einen britischen Formel-1-Rennstall der 50er-Jahre. Nun ...
Es ist Zeit für den Tesla Earnings Call. Gestern hat die Marke ihre Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 veröffentlicht. Ja, die Verkäufe von Elektrofahrzeugen sind rückläufig, aber die Dokumente ...
Puh, ein Mittelklasse-SUV mit gerade mal 417 km Reichweite? Ehrlich gesagt, wir erwarteten nicht allzu viel vom neuen Nissan Ariya Nismo. Aber Vorurteile sind dazu da, dass man sie überprüft. Auch ...
E-Autos wird ja gern mal populistisch ihr Nutzen und ihre Performance abgesprochen, gerade im Winter. Dass diese Annahme inzwischen restlos überholt ist, zeigen nicht nur unsere Tests, sondern ebenso ...
Ab März 2025 bekommt der BMW i5 als Limousine und Touring mehr Reichweite. Je nach Modell liegt das Plus bei bis zu 47 km. Dazu setzt der Autobauer erstmals beim i5 Siliciumcarbid-Inverter ein.
Mehr Modelle, mehr Reichweite, bessere Lademöglichkeiten – doch trotzdem hat die Elektromobilität immer wieder mit Vorurteilen zu kämpfen: so etwa, dass ein E-Auto nicht langstrecken- oder ...
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekorde bei Stromverbrauch und Reichweite: Mit dem vollelektrischen Filante Record 2025 präsentiert Renault einen stromlinienförmigen Einsitzer, ...