Albertine Rankl aus Bobingen war 1945 zehn Jahre alt. Sie berichtet, warum ihre Familie nach Kriegsende in den eigenen Keller ...
Zu seinem 100. Geburtstag blickt Rudolf Knall auf ein bewegtes Leben zurück. Ein Schuss in den Oberschenkel rettete ihm ...
Die Trennung von der Heimat und die ständige Todesgefahr schufen Bedingungen, in denen die Grenzen, die im zivilen Leben klar gezogen waren, überschritten wurden. Die Wehrmachtsführung ...
Ein Soldat schreibt: "Ich habe die geschändete ... Das Oberkommando der Wehrmacht fasst das Schicksal der Männer der ersten Formation dieses Namens in nationalsozialistischer Pathetik zusammen ...
Mit seinem Buch "Ich sehe immer den Menschen vor mir" gibt Vinke einen Einblick in das Leben und die Lebensauffassung des Wehrmacht-Offiziers ... geboren, wird Soldat im Ersten Weltkrieg.
Hosted on MSN18d
Umbenennung des Otfried-Preußler-Gymnasium in Pullach – Kultusministerium hat nun Entscheidung gefälltDebatte um Otfried Preußler als Soldat und Frühwerk „Erntelager ... Mit 17 war Preußler zur Wehrmacht gekommen, mit 20 in Gefangenschaft geraten. 1945 wurde die Familie aus dem Sudetenland ...
In einer musikalischen Lesung erwecken Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 das Deutschland der Nachkriegszeit zum Leben. Es ist ein emotionaler Abend, der von Zerstörung und Hoffnung erzählt.
Regelmäßiges Tennisspiel soll das Leben deutlich und mehr als jede andere Sportart verlängern. Zwei Deutsche sind derzeit das ...
Der aus Groß-Umstadt stammende Filmemacher Adrian Oeser wusste, dass sein Uropa ein Nazi war. Doch er grub tiefer. Das ...
Als kleines Mädchen hat sie drei Konzentrationslager überlebt. Die Osnabrücker Sintezza Agnes Laubinger ist im Alter von 92 ...
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz hat Russlands Präsident Wladimir Putin mit Nachdruck an ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results