Der Abrieb von Autoreifen, Bremsbelägen und Straßen fördert die Eisbildung in Wolken und kann so das Klima beeinflussen, erklärt der Wiener Meteorologe Andreas Stohl.
Mikroplastikemissionen aus dem Straßenverkehr könnten das Klima beeinflussen: Der Abrieb von Autoreifen, Straßenmarkierungen, ...
Der Abrieb von Autoreifen, Bremsbelägen und Straßen fördert die Eisbildung in Wolken und kann sich so auf das Klima auswirken. Die winzigen ...
Der Abrieb von Autoreifen, Bremsbelägen und Straßen fördert die Eisbildung in Wolken und kann so das Klima beeinflussen, ...
Einige Polymere könnten zum Beispiel die Energiewende vorantreiben, da sie die Eigenschaft haben, Strom leiten und speichern zu können. Einer dieser Stoffe, die heute häufig verwendet werden, ist ...
Wohlstand und Bevölkerungswachstum bringen mehr Plastikmüll mit sich - und der landet spätestens als Mikroplastik auch in unserer Nahrungskette. Auf der UN-Konferenz diskutieren 175 Staaten die ...
In einer Wassertiefe von 50 bis 250 Metern ist die Konzentration von Mikroplastik besonders hoch. Ausgerechnet dort gehen Blauwale gewöhnlich auf Futtersuche. Dabei nehmen die Meeressäuger am ...