Beobachten Sie gerne Vögel? Dann nehmen Sie an der Umfrage teil und helfen Sie mit, die Beziehung zwischen Mensch und Natur ...
Für elf Pestizide sollten vom BAFU neu Grenzwerte eingeführt werden. Nach Konsultation mit dem Schweizerischen Bauernverband ...
Eine neue Studie zeigt, dass sich die Biodiversität dort schneller verändert hat, wo sich auch die Temperaturen schneller ...
Eine von der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL geleitete Studie weist nach, dass langjährige Dürren ...
Chemisch-synthetische Pestizide werden in der konventionellen Landwirtschaft in verschiedenen Kulturen wie im Ackerbau, ...
Der Storch bringt die Babies, der Wolf frisst Grossmütter und eine schwarze Katze bedeutet Unglück. Unsere Märchen, ...
Wussten Sie, dass zwei Drittel aller einheimischen Arten in Schutzgebieten leben, obwohl diese nur einen kleinen Teil unserer ...
Der Bundesrat will mit seiner kürzlich publizierten Vernehmlassungsvorlage zum Kürzungsprogramm 2027 die Gelder für die Natur ...
Gemäss einem kürzlich publizierten Bericht des Bundesrates wurde beim Abbau der biodiversitätsschädigenden Wirkung von ...
Das Bergwaldprojekt sucht engagierte Freiwillige, die in Projektwochen aktiv zum Erhalt des Bergwaldes beitragen möchten. Jährlich organisiert das Bergwaldprojekt rund 180 Einsätze an über 50 Standort ...
Das 9. Festival der Natur steigt vom 21. bis 25. Mai 2025. Veranstaltungen, die dann stattfinden, können jetzt erfasst werden ...
Fernreisen sind schon lange kein Luxus mehr und sind für so manche Menschen Standardprogramm. Dabei bietet Europa so viele ...