Das "James Webb"-Teleskop liefert völlig neue Einblicke in den Weltraum. Aufnahmen des Tarantel-Nebel stellen alles bisher bekannte mit ihrer Detailgenauigkeit in den Schatten. Die Bilder räumen ...
Das Weltraumteleskop "James Webb" liefert tiefe Einblicke ... Der Nordpol sei für das Teleskop gerade nicht mehr sichtbar. Die Aufnahmen deuteten aber auf eine ungewöhnliche Helligkeit in ...
Zahlreiche vom James-Webb-Teleskop entdeckte Galaxien sind eigentlich zu alt, um so hell zu strahlen. Das Licht dürfte von ...
Das Weltraumteleskop James Webb ist an seinem 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernten Ziel im All angekommen. Das Teleskop warf am Montag für fünf Minuten seine Triebwerke an und erreichte den ...
Das Instrument MIRI (Mid Infrared Instrument) wird an allen Untersuchungen, die mit dem James-Webb-Teleskop durchgeführt werden ... Mit seinen spektakulären Aufnahmen und Forschungsergebnissen hat ...
Ein Teleskop, das James-Webb-Weltraumteleskop, ist in der Lage, tief in den Kosmos zu blicken und einige der weltweit besten Bilder aus dem Weltraum zu machen. Neugierig geworden? Klicken Sie sich ...
Die neuen Ergebnisse zeigen, wie bahnbrechend das James-Webb-Teleskop für unser Verständnis des Universums ist. Sie entschärfen zugleich Spekulationen, dass grundlegende kosmologische Modelle ...
Vergleich zweier Aufnahmen im mittleren Infrarotbereich des James-Webb ... im Weltraum verteilt werden. Die vom James-Webb-Teleskop gesammelten Daten eröffnen neue Perspektiven auf die Entstehung und ...
um die Galaxie mit dem hochauflösenden James-Webb-Teleskop zu analysieren. Diese Aufnahmen offenbarten erstmals Details einer typischen Galaxie aus der Frühzeit des Universums. Die Struktur von ...
Das bedeutet nicht, dass das James-Webb-Teleskop fest an einem Ort steht. Vielmehr umrundet es den Punkt L2 auf einem Orbit mit einem Durchmesser von rund 800.000 Kilometer. Pro Jahr wird das ...
Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots. Wissenschaftler haben mithilfe des James-Webb-Teleskops ein Rätsel um die Planetenentstehung gelöst, das seit 2003 ungelöst war.
Elf von dreizehn Ringen auf einem Bild: Das Weltraumteleskop »James Webb« zeigt neue Details des Eisriesen Uranus. Die Aufnahmen könnten der Nasa zufolge helfen, »den derzeit rätselhaften ...